035 Fw Rorschach - Wespennest, Säntisstrasse - Alst. Spez.
Alarm | Zeit Alarm: 07:50/25.05.2023/Einsatzdauer 00Std30Minuten | |
Aufgebot | Alarmstufe: Spez. | |
Lage beim Eintreffen |
| Auftrag seitens Verwaltung -Wespennester in den Rollladenkästen beim Sitzplatz |
Massnahmen |
| Reko - mittels Wespenschaum Hohlräume beim Rollladenkasten behandelt |
Eingesetzte Mittel | ||
034 Fw Rorschacherberg - Gebäudeabsicherung, Schöneggstrasse - Alst. 0.1
Alarm | Zeit Alarm: 02:18/25.05.2023/Einsatzdauer 01Std42Minuten | |
Aufgebot | Alarmstufe: 0.1 | |
Lage beim Eintreffen |
| Auto im Wohnzimmer - Kapo und RD vor Ort |
Massnahmen |
| Reko - Lagebeurteilung von Aussen- und Trennwand Wohnzimmer/Essbereich - 2 AdF zur Mithilfe aufgeboten - Abstützen der Mauer mit Adriastützen und Kanthölzer - Mithilfe der Autobergung -Rückzug |
Eingesetzte Mittel | ||
033 Fw Rorschach - Personenbergung mit Hubretter ab Kursschiff, Hafenanlage - Alst. HRB-Rettg
Alarm | Zeit Alarm:23:00/23.05.2023/Einsatzdauer 00Std35Minuten | |
Aufgebot | Alarmstufe: HRB-Rettg | |
Lage beim Eintreffen |
| El Feuerwehr wird durch Kapo in Empfang genommen - diverse Armaturen (Presslufthorn, Flaggenmast, Lampe) liegen auf Schiffsanleger - Person durch Polizei mittels Taser ausser Gefecht gesetzt und fixiert - Person liegt auf der Führerkabine und muss von dort gerettet werden |
Massnahmen |
| Reko - Hubretter über Hauptstrasse und Bahnübergang Hafenbahnhof angefahren - Hubretter Backboardseitig an Kursschiff platziert - verhaftete Person und zwei Polizisten mittels Korb vom Dach des Kursschiffes geholt - Rückzug der Einsatzkräfte |
Eingesetzte Mittel | ||
032 Fw Rorschach - Wespennest, Washingtonstrasse Alst Spez.
Alarm | Zeit Alarm: 16:00/15.05.2023/Einsatzdauer 00Std20Minuten | |
Aufgebot | Alarmstufe: Spez. | |
Lage beim Eintreffen |
| Wespen am Nest bauen an der Sonnenstore |
Massnahmen |
| Nest mit Wespenspray behandelt und Nest entfernt |
Eingesetzte Mittel | ||
031 Fw Rorschach - Bienenschwarn, Feuerwehrstrasse Alst. 0.1
Alarm | Zeit Alarm: 12:54/12.05.2023/Einsatzdauer 00Std21Minuten | |
Aufgebot | Alarmstufe: 0.1 | |
Lage beim Eintreffen |
| Bienen schwärmen vom Bienenstock von nahegelegener Firma in Richtung Gebüsch Feuerwehrstrasse |
Massnahmen |
| Reko - Faltsignal beim Gebüsch aufgestellt - Imker informiert und dieser fängt die Bienen wieder ein |
Eingesetzte Mittel |
| |
030-2 Fw Rorschach - Einrücken ins Depot, Öl Alten Rhein - Alst. G-STP
Alarm | Zeit Alarm: 07:15/03.05.2023/Einsatzdauer 03Std45Minuten | |
Aufgebot | Alarmstufe: G-STP | |
Lage beim Eintreffen |
| FW RTL, AFU und Saugwagen ARA vor Ort - an der Sperre hat sich über die Nacht ein Teppich aus Biomasse und Öl angesammelt - oberhalb der Sperre kein Nachfliessen von Öl sichtbar |
Massnahmen |
| Briefing - mit Öl kontaminierte Biomasse mittels Siebschaufeln und Kräuel aus dem Wasser entfernt und in Plastiksäcke abgefüllt - Öl mit Hilfe vom Saugwagen abgesaugt - mittels Fliesstuch vom Flachwasserboot aus restliches Öl entlang der Sperre aufgenommen - Sperre aus gewassert und gereinigt |
Eingesetzte Mittel | ||
030-1 Fw Rorschach - Einrücken ins Depot, Öl Alten Rhein - Alst. G-STP
Alarm | Zeit Alarm: 17:45/02.05.2023/Einsatzdauer 04Std00Minuten | |
Aufgebot | Alarmstufe: G-STP | |
Lage beim Eintreffen |
| FW St. Margrethen, FW RTL und FW Gaissau (AT) haben mit Rodiasorb Sperren eingebaut - leichter Mediumfilm auf dem Alten Rhein |
Massnahmen |
| Reko - Sperre höhe ARA eingebaut - Schadenplatz beleuchtet - Fahrverbotsbojen aufgestellt - Sperrenwache an FW RTL übergeben |
Eingesetzte Mittel | Kowa, SWF, Ölsperrenanhänger, Boot, WLF, WELAB G-STP, ELF, MT 2 | |
Beitrag FW RTL | ||
029 Fw Rorschacherberg - Rauch im Keller, Heidenerstrasse - Alst. 0.2
Alarm | Zeit Alarm: 08:30/02.05.2023/Einsatzsatzdauer 00Std30Min | |
Aufgebot | Alarmstufe: 0.2 | |
Lage beim Eintreffen |
| Rauch im Heizungsraum - kein offenes Feuer |
Massnahmen |
| Reko - Sicherung der Heizung ausgeschaltet - mittels Akkulüfter Heizraum entraucht |
Eingesetzte Mittel | ||